Lernen Sie die automatische Toilette CITY S6 kennen – eine moderne, ganzheitliche Lösung, die neue Maßstäbe für städtische Sanitärinfrastruktur setzt.
Die CITY S6 wurde speziell für stark frequentierte Standorte entwickelt und bietet nicht nur Funktionalität, sondern auch ein elegantes Design, das sich harmonisch in jede Umgebung einfügt – sei es im Stadtzentrum, in Erholungsgebieten oder an öffentlichen Einrichtungen.

Alltag – auf ein neues Qualitätsniveau gehoben

Eine moderne Stadt kann sich keine Kompromisse leisten – selbst bei scheinbar selbstverständlichen Dingen.
Die öffentliche Toilette ist längst nicht mehr nur eine technische Notwendigkeit. Sie wird zu einem Bestandteil der Stadtkultur, zum Ausdruck von Standards, Fürsorge und einem modernen Umgang mit dem öffentlichen Raum.

Deshalb wurde die CITY S6 entwickelt – eine mehrplatzige automatische Toilette, die die Definition alltäglicher Bequemlichkeit weit hinter sich lässt

Präsenz ohne Dominanz. Eine Lösung, die bleibt

Mehr Kabinen bedeuten weniger Warteschlangen, kürzere Wartezeiten, mehr Komfort und schnellere Verfügbarkeit – und all das trägt unmittelbar zur Qualität des städtischen Erlebnisses bei.
Denn selbst ein so alltägliches Bedürfnis wie der Gang zur Toilette kann zivilisiert erfüllt werden – vorausgesetzt, es werden die richtigen Rahmenbedingungen geschaffen.

Der Komfort der Nutzer ist kein Detail – er ist das Fundament eines gut gestalteten öffentlichen Raums.

Spezifikation:

KONSTRUKTIONSMERKMALE

Moderne Monolith-Technologie aus Beton-Verbundguss:

Unsere Module stehen für Langlebigkeit und Zuverlässigkeit – dank moderner Monolith-Technologie aus Beton-Verbundguss.

Jedes Modell wird als einteiliges Bauelement gefertigt – inklusive Dach, Wänden und Boden – und bildet so ein robustes, hochbelastbares Modul aus einem einzigen Guss.


Die wichtigsten Vorteile unserer Technologie:

Komfortable Lösung – Die Technologie ermöglicht die Installation ohne das Gießen eines Fundaments. Das Modul kann bei Bedarf einfach versetzt und an neue Gegebenheiten angepasst werden.

Langlebigkeit und Beständigkeit – Die monolithische Bauweise erhöht die Widerstandsfähigkeit gegenüber Verformungen, Rissen und Undichtigkeiten und bietet vollständigen Schutz vor Feuchtigkeit.

Widerstandsfähigkeit gegenüber äußeren Einflüssen – Die Module sind beständig gegen chemische Substanzen, biologische Einwirkungen und Feuer.

MODULABMESSUNGEN

Das Toilettenmodul wurde mit besonderem Augenmerk auf jedes Detail entworfen – es vereint elegantes Design mit optimaler Raumausnutzung.

Die durchdachten Abmessungen bieten hohen Nutzungskomfort und ermöglichen eine einfache Installation an verschiedenen Standorten, wobei sich das Modul harmonisch in die Umgebung einfügt.

Modulabmessungen:

✔ Breite: 245 cm

✔ Länge: 900 cm

✔ Höhe: 288 cm

✔ Innenhöhe: 250 cm

FASSADE

Wir bieten eine große Auswahl an Verkleidungsmaterialien, mit denen Sie Ihrer Toilette einen einzigartigen und eleganten Charakter verleihen können.


Dank vielfältiger Gestaltungsmöglichkeiten lässt sich die Fassade harmonisch in das bestehende Umfeld und die örtliche Ästhetik integrieren.

In unserem Angebot finden Sie:

Granitplatten – langlebig und edel wie der Naturstein selbst

Splittplatten – natürliche Textur mit rustikalem Charme

Keramikplatten – elegant und pflegeleicht

Naturstein – zeitlose Schönheit der Natur

Holzlamellen – warme und natürliche Ausstrahlung

Metallgestaltung – kunstvolle Details aus Metall

Cortenstahlblech – industrieller Charakter mit besonderer Patina

Dekorblech – moderne Muster und Strukturen

Spiegelblech – räumliche Tiefe und edler Glanz

Gestalten Sie ganz nach Ihren Vorstellungen – wählen Sie Materialien, Farben und Oberflächen, die Ihrem ästhetischen Anspruch am besten entsprechen. Unser Team unterstützt Sie gern bei der Gestaltung einer Fassade, die perfekt zu Ihren Anforderungen und dem Charakter der Umgebung passt.

DACH

Das Flachdach besteht aus einer 16 cm starken, bewehrten Beton-Verbundplatte.
Das Dach ist mit einem minimalen Zeltdach-Gefälle von 2 % zur innenliegenden Fallleitung ausgeführt, die im Technikraum installiert ist.

Die Regenwasserableitung erfolgt – je nach den örtlichen Bedingungen für das Regenwassermanagement – entweder auf das umliegende Gelände oder in die Mischwasserkanalisation.

RAUMAUFSTELLUNG

Die Anlage besteht aus sechs Bereichen:

Ein öffentlicher Raum für Frauen, Männer und Menschen mit Behinderungen (1×)

Vier Unisex-Toilettenräume (4×)

Ein Technik- und Serviceraum mit gesichertem, separatem Außenzugang für das Wartungspersonal. Dieser ermöglicht die Steuerung der Toilettenfunktionen, die Konfiguration einzelner Betriebsmodi sowie das Nachfüllen von Verbrauchsmaterialien (1×).

MEDIEN UND ANSCHLÜSSE

Elektroinstallation:

✔ Kabel: max. YKYżo 5×6 mm²

✔ Maximaler Leistungsbedarf: 9 kW

✔ Vorsicherung: 20 A

Abwasser:

✔ Anschluss der Hauptabwasserleitung an das Toilettenmodul: Ø 110 mm


Wasserversorgung:

✔ Städtischer Wasseranschluss zum Toilettenmodul: Ø 32 mm

UNTERGRUND FÜR DIE AUFSTELLUNG DER TOILETTE

Der Untergrund besteht aus mechanisch verdichtetem Schotter (kein Fundamentguss oder Einbau von Anschluss-Schächten unter dem Toilettenmodul erforderlich).


Materialart:

✔ Gebrochenes, fraktioniertes Schottermaterial mit tragfähigen und verdichtungsfähigen Eigenschaften.


Konstruktionsschichtdicke:

✔ Mindestens 30 cm nach Verdichtung.


Einbauhöhe:

✔ Die Oberkante des vorbereiteten Untergrunds sollte sich auf der Höhe von -21 cm im Verhältnis zur „Null“-Ebene des geplanten Toilettenbodens befinden.


Detaillierte Informationen zur Ausführung des Untergrunds für das jeweilige Toilettenmodell stellen wir vor Beginn der Realisierung zur Verfügung.